Spanis Mobile Inhaber Johann Spanopulos Pfaffing 1 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: +49 (0)8141 5518 Telefax: +49 (0)8141 5518 E-Mail: post@DiscountCamper.de Internet: www.DiscountCamper.de [ So finden Sie uns]
|
|
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Johann Spanopulos (Anschrift wie oben)
Wir arbeiten ausschließlich aufgrund unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden, die von uns nicht ausdrücklich anerkannt wurden, verpflichten uns selbst dann nicht, wenn wir diesen nicht nochmals nach Zugang ausdrücklich widersprechen.
Der Mieter darf das Fahrzeug lediglich zum vertragsmäßigen Gebrauch benützen.
Ferner ist insbesondere untersagt: Beteiligung an Motorsportlichen Veranstaltungen, die Verwendung des Fahrzeuges zu Zwecken der entgeltlichen Personenbeförderung oder zu gesetzeswidrigen Zwecken (z.B. im Zusammenhang mit strafbaren Handlungen, auch Zoll- und Devisenvergehen), bei Test- und Wettfahrten oder zum Transport anderer Fahrzeuge bzw. Anhänger.
Das Fahrzeug darf nicht gefahren werden von einer Person,die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, unter Einfluß von Alkohol, Rauschgift oder anderen berauschenden Mitteln steht, das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder die im Mietvertrag nicht genannt ist, einen falschen Namen bzw. falsche Adresse und Alter angegeben hat. Eine Weitervermietung oder Weitergabe an andere Personen wird hiermit ausdrücklich untersagt.
Gegenstand des Vertrages mit DiscountCamper.de/Spanis-Mobile ist ausschließlich die mietweise Überlassung des Reisemobils. DiscountCamper.de/Spanis-Mobile schuldet keine Reiseleistungen und insbesondere keine Gesamtheit von Reiseleistungen.
Das Mietfahrzeug wird dem Mieter mit vollen Vorratstanks übergeben. Der Mieter überzeugt sich vor Übernahme des Fahrzeuges, daß dies in ordnungsgemäßem Zustand ist. Eventuell festgestellte Mängel werden auf einem Übergabebeleg vermerkt und vom Mieter und Vermieter bestätigt. Mit der Übernahme des Fahrzeuges geht das Halterrisiko auf den Mieter über. Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug mit sämtlichem Zubehör am vereinbarten Tag in einwandfreiem Zustand und Vollgetankt zurückzugeben.
Das Mindestalter des Mieters beträgt 21 Jahre. Führerscheinbesitz der Klasse 3 bzw. der deutschen Klasse B seit mindestens 1 Jahr. Bitte beachten Sie, dass Modelle ein Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben können und hierfür der Führerschein Klasse 3 bzw. der deutschen Klasse C1 erforderlich ist.
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug samt Zubehör, schonend und sorgfältig zu behandeln, rücksichtsvoll zu fahren und nicht schuldhaft gegen die Verkehrsgesetze zu verstoßen. Verstöße gegen die StVO gehen zu Lasten des Mieters. Das Fahrzeug darf nicht überladen werden. Es muß stets dafür gesorgt sein, daß genügend Öl, Kühlwasser und der richtige Reifendruck vorhanden sind. Außerdem sind bei Frostgefahr entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Das Fahrzeug ist bei jeder Fahrtunterbrechung verkehrsgerecht abzustellen und abzuschließen. Sollten während der Mietzeit Mängel auftreten, hat der Mieter den Vermieter sofort zu verständigen, Reparaturen über 150,- € dürfen nur mit Einwilligung des Vermieters veranlaßt / vorgenommen werden, ansonsten übernimmt der Mieter die Kosten der Reparatur. Für Schäden die durch unsachgemäße Behandlung des Mietfahrzeuges entstehen, haftet der Mieter. Der Vermieter haftet nicht für Kosten, die dem Mieter durch Ausfall des Mietfahrzeuges entstehen, und entstehen können.
Verkehrsunfälle, Brand-, Entwendungs- und Wildschäden sind vom Mieter unverzüglich dem Vermieter und der zuständigen Polizeibehörde zu melden, ebenso sind Name und Anschrift beteiligter Personen und Zeugen sowie polizeiliche Kennzeichen beteiligter Fahrzeuge festzustellen, Lageskizze und Unfallbericht anzufertigen. Ist ein Rücktransport des beschädigten Fahrzeuges vom Unfallort erforderlich, so hat der Mieter dafür zu sorgen und die anfallenden Kosten zu übernehmen (sofern der in den Nebenkosten enthaltene Euro-Schutzbrief nicht greifen sollte).
Der Vermieter schließt eine gewerbliche Haftpflichtversicherung, eine Vollkasko mit 1050,- € Selbstbeteiligung pro Schadensfall und eine Teilkaskoversicherung mit 512,- € Selbstbeteiligung pro Schadensfall, für das Mietfahrzeug ab. Der Mieter hinterlegt unverzinslich eine Sicherheitsleistung (Kaution) i.H.v. 1050,- € in Bar. Bei schadensfreier Benutzung und Rückgabe des fahrzeuges in sauberem Zustand wird die Sicherheitsleistung (Kaution) bei Rückgabe des Fahrzeuges sofort zurückgezahlt. Diese Rückzahlung entbindet den Mieter nicht von der Haftung für versteckte, bei der Rückgabe nicht unmittelbar festgestellten Beschädigungen. Fehlende Gegenstände und vom Mieter beschädigte Innenausstattung ist von diesem zu ersetzen. Der Vermieter kann, sämtliche sonstige Forderungen an den Mieter mit der Sicherheitsleistung verrechnen. Hierzu gehören insbesondere die Verrechnung mit ausstehenden Mietforderungen, die Verrechnung mit Schadensersatzansprüchen wegen Beschädigung des Mietobjektes, die Verrechnung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlender Gegenstände am oder im Mietobjekt, sowie die Verrechnung von Schadenersatz wegen Nichtabnahme des Fahrzeuges. Durch die seitens des Vermieter abgeschlossene Kaskoversicherung wird die Haftung des Mieters nicht berührt. Für Fälle bei denen die Versicherung nicht leistet, z.B. Glasschäden, beschädigte Reifen usw. haftet der Mieter, auch wenn ihn kein Verschulden trifft. Rückgriffansprüche des Vermieters gegenüber Dritten bleiben davon unberührt.
Primär haftet in jedem Fall der Mieter. Bei Unstimmigkeit über die Schadenhöhe wird auf Kosten des Mieters ein vereidigter Sachverständiger bestellt. Der Vermieter haftet nicht für irgendwelche, von der Versicherung nicht abgedeckte Schäden, die einem Dritten im Zusammenhang mit dem Betrieb des gemieteten Fahrzeuges entstehen, sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die während der Mietzeit im Fahrzeug aufbewahrt werden, für Verspätungs- oder Verzugsschäden einschließlich der Schäden die durch eine verspätete Übergabe des Mietgegenstandes, gleich aus welchem Grund, entstehen könnten. Der Mieter verpflichtet sich, den Vermieter von etwaigen Ansprüchen freizustellen.
Nach Abschluss eines Mietvertrages erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Reservierung. Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von € 250,- fällig. Der Restbetrag ist 3 Wochen vor Übergabe auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Außer den Mietgebühren werden im Falle der Rückgabe des Fahrzeuges in verschmutztem bzw. unzureichend gereinigtem Zustand, eine Gebühr für die Reinigung des Fahrzeuges in Höhe von 41,- /77,- € ( außen / innen ) berechnet. Bei überdurchschnittlicher Verschmutzung werden Kosten nach Aufwand berechnet (Std. 30,- € / Person). Bei nicht entleerter und gereinigter Chemietoilette zusätzlich 77,- €. Andere Kosten wie z.B. Standgebühren, Mautgelder, Überführungskosten im Falle einer Beschädigung (sofern der in den Nebenkosten enthaltene Euro-Schutzbrief nicht greifen sollte), Defekte, usw. gehen zu Lasten des Mieters. Verwarnungsgelder für Verkehrsvergehen werden nachträglich vom Mieter eingefordert, seine Adresse den Behörden zur Verfügung gestellt. Im Mietpreis ist die gewerbliche Haftpflicht-, Voll- sowie Teilkaskoversicherung enthalten. Kosten für Kraftstoff, Öl, zusätzlich benötigtes Gas und sonstige Betriebsmittel gehen zu Lasten des Mieters. Die Übergabe und Rücknahme des Fahrzeuges erfolgen in den Geschäftsräumen des Vermieters zur vereinbarten Zeit während der üblichen Geschäftszeiten. Ab 3 Stunden Verspätung berechnen wir einen halben Tagesmietpreis.
Wird das Fahrzeug verschuldet oder unverschuldet vom Mieter nicht zum vereinbarten Zeitpunkt oder überhaupt nicht abgeholt, so ist der Mietpreis trotzdem in voller Höhe zu entrichten. Bei schriftlichem Rücktritt bis 10 Tage vor Mietbeginn, werden 90% ab 11-20 Tage 60%, ab 21-30 Tage 30% und ab 31Tage 20% der Mietgebühr als Schadenersatz berechnet. Der Vermieter empfiehlt eine Reiserücktrittversicherung (Anträge / Formulare beim Vermieter erhältlich). Wird das Fahrzeug verschuldet oder unverschuldet vom Mieter nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgebracht und verhindert dieser dadurch die Weitervermietung des Fahrzeuges an einen anderen Mieter (auch Unfall oder Beschädigung) und tritt dieser aus diesem Grund vom Vertrag zurück, so wird als Schadenersatz die vom Nachmieter zu entrichtende Mietkaution in voller Höhe dem verantwortlichem Mieter berechnet. Wird das Fahrzeug vor dem vereinbarten Zeitpunkt zurückgebracht, hat der Mieter keinen Anspruch auf Ausgleich für die kürzere Mietdauer. Sollte das bestellte Fahrzeug aus irgend einem Grunde nicht verfügbar sein, so ist der Vermieter berechtigt ein Ersatzfahrzeug der gleiche Preisgruppe zu stellen oder vom Mietvertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Anzahlungen werden in voller Höhe zurückerstattet. Schadenersatzansprüche des Mieters gegenüber dem Vermieter bestehen im Rücktrittsfalle durch den Vermieter nicht. Besondere zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der schriftliche Form und sind vom Mieter und Vermieter mit Unterschrift zu bestätigen.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. durch Download etc.).
Die technischen Angaben auf den folgenden Seiten basieren auf den Informationen des Herstellers und unterliegen Schwankungen. Änderungen, Druckfehler sowie Irrtum vorbehalten. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Alle Preisangaben verstehen sich - sofern nicht extra ausgewiesen in und incl. der gesetzlichen MwSt. Das Angebot ist freibleibend. Der Zwischenverkauf / Zwischenvermietung ausdrücklich vorbehalten.